45 Minuten konnte der Landesligist 1. FC Bad Kötzting dem Favoriten SV Erlbach am Donnerstagabend Paroli bieten. Nach dem Seitenwechsel erhöhte der Bayernligist aus dem Landkreis Altötting die Schlagzahl. Florian Wiedl mit einen Doppelpack und Tobias Duxner schossen in Durchgang zwei die Treffer zum verdienten 3:0 für die Oberbayern. Damit wurden die Gäste ihrer Favoritenrolle am Roten Steg gerecht.
Die stark ersatzgeschwächten Badstädter agierten vor rund 300 Zuschauern am Roten Steg zunächst auf Augenhöhe. Die sattelfeste Defensive der ließ 45 Minuten lang kaum nennenswerte Aktionen zu. Die Gäste agierten zwar phasenweise überlegen, an Durchschlagskraft fehlte es den Oberbayern aber lange Zeit. Torlos ging es 45 Minuten in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel erhöhte das Team von Lukas Lechner die Schlagzahl, und es dauerte nur knapp zehn Minuten, ehe der Bayernligist in Führung ging. Thiel setzte Florian Wiedl in Szene und der ließ den in der Pause eingewechselten Bastian Sterr im Tor der Badstädter keine Chance (54.).
Nun war klar, in welche Richtung es ging, die Teisbacher waren jetzt klar Chef im Ring. Bei den Rotblauen schwanden zunehmend die Kräfte. Eine Viertelstunde vor Spielende holte der Bayernligist zum Doppelschlag aus –zunächst wieder durch Florian Wiedl, der in Minute 73 seinen Doppelschlag schnürte. Wieder tauchte er frei vor Sterr auf und erneut nutzte er die Gelegenheit eiskalt (73.).
Nur drei Minuten später war die Messe gelesen im Stadion am Roten Steg. Bastian Sterr klärte einen Flankenball unzureichend, der eingewechselte Duxner nahm das Geschenk dankend an. Er musste nur noch zum 0:3 einschieben.
Danach ließen beide Teams das Match ausklingen. Erfreulich auf Bad Kötztinger Seite war der Kurzeinsatz des lange verletzten Quirin Huber, der noch zehn Minuten Wettkampfeinsatz bekam.
FC-Coach Konrad Frücht zog folgendes Fazit. „Der Sieg für Erlbach geht natürlich in Ordnung. Wir haben es defensiv lange Zeit gut gemacht. Mit zunehmender Spieldauer schwanden bei uns die Kräfte. Wir konnten auch auf Grund unserer personellen Situation nicht nachlegen.“
1. FC Bad Kötzting: Vogl (46. Sterr) – Baumann, Schreiner, Kussinger, Hosek, Schneider (83. Hartl), Brandl, Schwander, Weidlich (73. Kordick), Pönn (79. Huber), Drexler
SR: Alexander Schuster (Hohenau; Z: 298; Tore: 0:1, 0: 2 Wiedl (54., 73), 0:3 Duxner (76.)