1. FC Bad Kötzting kommt nicht über ein 1:1 hinaus

Der 1. FC Bad Kötzting (rotes Trikot) trennt sich vom 1. FC Passsau 1:1-Unentschieden.
Der 1. FC Bad Kötzting (rotes Trikot) trennt sich vom 1. FC Passsau 1:1-Unentschieden. Foto: Richard Richter

Drexler sichert dem 1. FC Bad Kötzting einen Punkt

Der 1. FC Bad Kötzting trennte sich im Freitagabendspiel gegen den 1. FC Passau 1:1. In einer intensiven Partie gelang Max Drexler erst in der Schlussminute der Ausgleich für die Heimelf. Der späte Ausgleich war hoch verdient, denn die Badstädter vergaben zuvor beste Einschussmöglichkeiten. Am Ende trauerten die Gastgeber zwei verschenkten Punkten nach.

Große Trauer auch schon vor der Partie. Es gab eine Schweigeminute Margarete „Gretl“ Bachl, die plötzlich und unerwartet verstorben ist. „Gretl“ war über viele Jahre die gute Seele im Vereinsheim des 1. FC Bad Kötzting.

Die ersatzgeschwächten Badstädter begannen die Partie schwungvoll. Bereits nach zwei Minuten gab es ein Missverständnis in der Passauer Defensive. Lukas Weidlich ging dazwischen, an seiner seiner Hereingabe rutschte Jeremias Burkhardt um Zentimeter vorbei. Zwei Zeigerumdrehungen später erkämpfte sich Weidlich erneut das Leder und erneut wurde der einschussbereite Max Drexler im letzten Moment geblockt.

Dann übernahmen die Gäste aus der Dreiflüssestadt die Spielkontrolle. Die Badstädter zogen sich zurück, machten die Räume eng und damit den Offensivkräften der Passauer das Leben schwer. Spätestens am Strafraum war Schluss bei den Gästen – Noah Aklassou & Co. hatten insgesamt zu wenig Unterstützung, um in gefährliche Räume zu kommen.

Die beste Möglichkeit in einer chancenarmen ersten Spielhälfte hatten die Rotblauen. Ein langer Flugball über die Gästedefensive landete beim aufgerückten Felix Baumann. Der war schon an Keeper Burgmeier vorbei, zirkelte aber das Leder aus spitzem Winkel über die Torlatte (37.).

Schwander verletzt runter

Kurz vor der Pause dann ein verletzungsbedingter Wechsel bei den Hausherren: Kapitän Christof Schwander musste runter, FC-Coach Konrad Früchtl schickte mit Johannes Kordick eine weitere Offensivkraft aufs Feld. Torlos ging es dann in die Pause.

Nach Wiederanpfiff wendete sich das Blatt. Die Badstädter waren jetzt deutlich aggressiver und verlagerten das Match jetzt in die Spielhälfte der Passauer. Die konnten sich nach einer knappen Stunde bei ihrem Keeper Paul Burgmeier bedanken, der mit einer sensationellen Parade die Führung für die Heimelf verhinderte. Jeremias Burkhardt hatte von rechts geflankt und Max Drexler stand fünf Meter vor dem Tor völlig blank. Burgmeier fischte den Kopfball irgendwie aus dem Eck – das hätte die Führung sein müssen.

Die Gastgeber waren jetzt hellwach und drängten auf den Führungstreffer gegen nun viel zu passive Passauer. Und die machten Fehler. Burkhardt eroberte den Ball im Spielaufbau, an seiner Hereingabe rutschten Weidlich und Drexler allerdings um Zentimeter vorbei (70.). Vier Minuten später steckte Johannes Kordick klasse auf Bastian Irrgang durch. Der scheiterte zunächst frei an Burgmeier, beim Nachsetzen rutschte Irrgang aus. Eine weitere Großchance war vertan.

In der 82. Minute meldeten sich die Passauer das erste Mal nach der Pause wieder an. Holzinger zog ab, der Keeper des 1. FC Bad Kötzting Tobias Vogl musste sich das erste Mal in diesem Match strecken. Dann die kalte Dusche: Ein Foul an Irrgang an der Mittellinie, der Unparteiische ließ weiterlaufen und dann ging es schnell. Holzinger steckte auf Leandro Miller durch und der blieb eiskalt vor Vogl. Der Spielverlauf war auf den Kopf gestellt (83.).

Es hagelte Gelbe Karten

Jetzt wurde es hektisch. Es hagelte Gelbe Karten, auch für die Bank des 1. FC Bad Kötzting, die das Foul an Irrgang heftig und lautstark kritisierte. Die Badstädter warfen in den Schlussminuten alles nach vorne. Mit Erfolg, denn in der 89. Minute gelang noch der Ausgleich: Vollversammlung im Passauer Strafraum und die Gäste konnten nicht entscheidend klären. Max Drexler kam aus 18 Metern an den Ball und sein Knaller landete im Eck zum hoch verdienten Ausgleich. Dann war Schluss am Roten Steg. Die Badstädter mussten sich mit einem Unentschieden zufrieden geben, mussten sich aber gleichzeitig auch ankreiden lassen, zu viele Möglichkeiten liegen gelassen zu haben.

„Die erste Halbzeit war eine zähe Angelegenheit mit wenigen Tormöglichkeiten. Allerdings hatten wir da schon eine klare Einschussmöglichkeit. Nach der Pause waren wir deutlich besser im Spiel und erspielten uns eine Reihe von bester Einschussmöglichkeiten. Wieder einmal haben wir diese nicht verwerten können. Plötzlich waren wir aus dem Nichts im Rückstand, aber die Mannschaft hat eine tolle Moral gezeigt und sich diesen Punkt noch verdient. Aufgrund der Möglichkeiten für uns waren es aber am Ende zwei verlorene Punkte“, resümierte Trainer des 1. FC Bad Kötzting Konrad Früchtl.

Anzeige

Top Produkte im 1. FCK Shop

Landesliga Trikot 2021 // 59,00 €

Alternativ Trikot 2021 // 59,00 €

Auswärtstrikot 2021 // 59,00 €

Nach oben scrollen

Liveticker