1. FC Bad Kötzting trennt sich gegen Tegernheim 2:2-Unentschieden

Der 1. FC Bad Kötzting erkämpft sich ein 2:2-Remis gegen den FC Tegernheim.
Der 1. FC Bad Kötzting um Quirin Huber (blaues Trikot) remisiert gegen den Aufsteiger FC Tegernheim. Foto: Richard Richter

Franz-Xaver Brandl trifft für den 1. FC Bad Kötzting in der Nachspielzeit

Das war zu wenig: Der 1. FC Bad Kötzting musste sich am Samstagnachmittag im Heimspiel gegen Aufsteiger FC Tegernheim mit einem 2:2 begnügen. Dabei mussten die Badstädter zwei Mal einem Rückstand hinterherlaufen. Franz Brandl war es dann, der in der Nachspielzeit zumindest noch den Punkt für die Rotblauen sicherte.

Beide Trainer waren sich nach diesem Match einig: Es war ein wildes Spiel mit so vielen Fehlern auf beiden Seiten. „Wir hatten gerade in Durchgang eins unsere Probleme in der Defensive. Nach der Pause haben wir permanent Druck gemacht und hatten auch unsere Chancen. Auch wenn der Ausgleich sehr spät für uns gefallen ist. Es war ein gerechter Spielausgang“, so FCK-Coach Konrad Früchtl.

Dabei begannen der 1. FC Bad Kötzting druckvoll. Gleich in den ersten fünf Minuten brannte es zwei Mal lichterloh im Strafraum der Gäste. Beide Male konnten die Hausherren kein Kapital daraus schlagen. Die Riesenmöglichkeit zur Führung hatte Franz Brandl in der 9. Minute auf dem Fuß: Ein kapitaler Bock der Gäste im eigenen Strafraum und Brandl konnte freistehend aus zehn Metern abziehen. Sein Ball ging über das verwaiste Tor. Eine Führung hätte bei hochsommerlichen Temperaturen sicherlich einen anderen Spielverlauf ergeben. Auf der anderen Seite war früh zu erkennen, dass die Defensive des 1. FC Bad Kötzting an diesem Tag alles andere als sattelfest war.

Rotblaue hatten zweimal Glück

Zwei Mal hatte sie Glück, dass die Tegernheimer vielversprechende Konter schlampig zu Ende spielten. In Minute 19 dann wieder so ein Aussetzer bei den Hausherren: Cihangir Özlokman mit einen Ball in die Tiefe auf Muslimovic und der hatte freie Bahn. Vogl im Tor der Badstädter war chancenlos.

Die Rotblauen waren geschockt und brauchten einige Zeit, um sich davon zu erholen. Ein Gastgeschenk brachte sie wieder ins Spiel. Weidlich nutzte ein Missverständnis und schob zum 1:1 ein (44.). Und wieder passten die Badstädter nicht. Muslimovic ließ man auf rechts durchlaufen, der passte in die Mitte und Materne war eine Fußspitze schneller als Simon Schreiner -wieder die Führung für den Gast.

Nach der Pause spielt nur noch der 1.FC Bad Kötzting

Nach dem Seitenwechsel mussten die Badstädter mehr tun. Jetzt gab es zunächst nur eine Richtung. Huber schoss nach Pass von Burkhardt nur ans Außennetz, im Gegenzug prüfte Begaj Keeper Vogl aus 18 Metern. Spätestens nach der Einwechslung von Johannes Kordick gab es dann nur noch eine Richtung. Pönn säbelte nach einer Hereingabe von Burkhardt im Fünfmeterraum über den Ball. Krass dann die Szene in der 72. Minute: Kordick legte von der Grundlinie in den Fünfmeterraum, doch weder Huber noch Burkhardt brachten die Kugel über die Linie. Als auch noch Drexlers Schuss im Fünfer geblockt wurde, schien es auf eine Heimniederlage hinauszulaufen.

In der Nachspielzeit ein letzter Freistoß für den 1. FC Bad Kötzting: Längst waren Abwehrchef Jan Hosek und auch FC-Keeper Vogl mit im Strafraum. Hubers Freistoß wurde von Tegernheim ungenügend geklärt und Franz Brandl stocherte die Kugel zum Ausgleich über die Linie (90.+3).

Anzeige

Top Produkte im 1. FCK Shop

Landesliga Trikot 2021 // 59,00 €

Alternativ Trikot 2021 // 59,00 €

Auswärtstrikot 2021 // 59,00 €

Nach oben scrollen

Liveticker