Der 1. FC Bad Kötzting gewinnt gegen den TSV Bogen mit 3:0
Die Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte hatte sich Bogens Coach Peter Gallmaier sicher anders vorgestellt. In ziemlich einseitigen 90 Minuten gab es für seine Schützlinge nichts zu holen am Roten Steg. Bad Kötzting gewann die Partie durch die beiden Treffer von Lukas Weidlich und Simon Schreiner hoch verdient mit 3:0. Bitter für die Heimelf war die Rote Karte für Abwehrchef Jan Hosek , der in der 56. Minute in die Kabine musste.
Die Partie begann mit einer Gedenkminute für den im Juni verstorbenen Manfred Wurzer und in der vergangenen Woche verstorbenen Karl Eichinger. Beide gehörten der legendären Mannschaft an, die 1990 erstmals den Aufstieg in die Landesliga schaffte.
Zwei Tore in zwei Minuten
Dann gings los und die Gastgeber gleich mit viel Elan. Sie wollten die bittere Auftaktniederlage gegen Luhe wettmachen. Binnen zwei Minuten konnte der rotblaue Anhang gleich doppelt jubeln. Zunächst ein langer Ball von Baumann aus der eigenen Hälfte. Bogens Jerkovic verschätzte sich etwas und Lukas Weidlich ging entschlossen nach. Vor TSV-Keeper Altmeier behielt er die Nerven und schob zum 1:0 ein (12.).
Zwei Minuten später Eckball für die Heimelf. Christoph Schwander servierte und der aufgerückte Innenverteidiger Simon Schreiner köpfte unhaltbar ein (14.). Ein Auftakt nach Maß für die Badstädter, die danach aber den Schwung etwas raus nahmen. Glück für sie, als Keeper Tobias Vogl den Ball vertändelte, Fuchs aber aus 25 Metern das leere Tor verfehlte. Bis zum Pausenpfiff hatte die Früchtl-Elf weiter das Geschehen im Griff, die Gäste konnten sich offensiv kaum in Szene setzen.
Durchgang zwei begann wie der erste. Vier Minuten waren gespielt, als die Gastgeber über rechts einen klasse Spielzug einleiteten. Andres Kussinger von der rechten Seite ins Zentrum zu Max Drexler, der uneigennützig auf Weidlich passte. Der blieb wieder eiskalt und markierte seinen zweiten Treffer zum 3:0. Das war die Vorentscheidung.
Dann die bittere Pille an diesem Nachmittag: Ein langer Ball der Gäste wurde auf Knauer verlängert. Jan Hosek grätschte als letzter Mann dazwischen und erwischt wohl auch Knauer am Fuß. Der Unparteiische entschied auf Platzverweis, weil Hosek der letzte Mann der Abwehrreihe war (56.). Jetzt galt es, über eine halbe Stunde lang, den Vorsprung zu verteidigen. Die Gäste wurden zwar etwas mutiger, konnten sich aber im letzten Drittel gegen die aufmerksame Defensive der Gastgeber nicht durchsetzen. Es blieb am Ende beim verdienten Sieg für die Rotblauen, die damit Fuß gefasst haben in der neuen Spielzeit.
Das sagen die Trainer
Peter Gallmaier (TSV Bogen): Trotz unserer Niederlage war es schön, hier wieder viele Freunde zu treffen. Im Spiel selber waren wir chancenlos. Es war eine überzeugende Leistung der Kötztinger und ein hoch verdienter Sieg. Wir konnten kaum etwas entgegensetzen, waren in puncto Zweikampfverhalten und Aggressivität klar unterlegen. Wir waren einfach nicht gut genug, etwas mitzunehmen.
Konrad Früchtl (Bad Kötzting): Wir sind froh über die drei Punkte. Die Mannschaft hat nach der bitteren Heimniederlage gegen Luhe die richte Reaktion gezeigt. Der Spielverlauf war optimal nach dem frühen Doppelschlag. Danach haben wir die Partie kontrolliert und in der Defensive wenig zugelassen. Nach vorne können wir uns noch verbessern, da brauchen wir noch die Ruhe am Ball. Aber es war wieder ein Schritt in die richtige Richtung.