Schwander schießt den 1. FC Bad Kötzting zum Sieg
Gleich zwei Mal Grund zum Jubeln hatte der Fußball-Landesligist 1. FC Bad Kötzting am Dienstagabend. Das Landkreisderby gegen die SpVgg Lam war das 900. Match in der Landesliga, zudem gewannen die Gastgeber endlich wieder einmal ein Derby gegen die Osserbuam.
Vor einer großen Kulisse am Roten Steg erzielte Christoph Schwander beim 1:0 (1:0)-Sieg in der 41. Minute den goldenen Treffer.
Es war das erwartet hart umkämpfte Derby. Durchgang eins gehörte klar den spielbestimmenden Gastgebern, die aber ihre Möglichkeiten liegen ließen. Nach dem Wechsel kamen die Gäste deutlich besser ins Spiel, richtig in Bedrängnis brachten sie aber die Badstädter kaum. So ging das Ergebnis insgesamt in Ordnung.
Das Match begann ohne langes Abtasten, die Hausherren nahmen vom Start weg das Heft in die Hand. Nach einem Eckball von Quirin Huber herrschte erstmals dicke Luft im Strafraum der Lamer. Am Ende wurde Simon Schreiner geblockt. Deutlich klarer war die Möglichkeit nach gut 20 Minuten. Drexler und Pönn im Doppelpass – Lukas Weidlich setzte den Kopfball, doch Max Weber lenkte die Kugel reaktionsschnell an die Latte (21.): Glück für die Gäste.
Führung liegt in der Luft
Zwei Minuten später meldeten sich die Osserbuam erstmals. Eine scharfe Hereingabe konnte Tobi Vogl gerade noch vor dem einschussbereiten Markus Koller retten. Dann das dritte dicke Ding für die Hausherren: Max Drexler eroberte im letzten Drittel die Kugel, wieder rettete zunächst Max Weber vor die Füße von Simon Pönn. Und auch dessen Nachschuss entschärfte der Keeper der SpVgg klasse.
Die Führung für die Heimelf lag in der Luft, in der 41. Minute war es dann soweit. Christoph Schwander wurde im Zentrum zu spät angegriffen, nahm Maß und zirkelte die Kugel aus knapp 20 Metern unhaltbar für Max Weber ins Eck. Die verdiente Führung für den 1. FC Bad Kötzting, mit diesem Zwischenstand ging es in die Kabine.
Nach dem Wechsel sollte sich das Geschehen ändern. Die Gäste mussten mehr investieren, bis dahin war es schlichtweg zu wenig, was sie im Derby anboten. Nach einer Stunde Spielzeit folgten ein Dreifachwechsel bei ihnen und jetzt erstmals Schwerstarbeit für die Defensivreihe der Badstädter. Richtig gefährlich wurde es aber kaum vor dem Tor von Tobias Vogl, seine Vorderleute machten einen guten Job. Und im Spiel der Gäste fehlten weiter zündende Ideen.
Eine wenig Hektik dann in der Schlussphase des bis dahin äußerst fairen Derbys. Zunächst musste Max Drexler für zehn Minuten auf die Bank, ihm folgte sechs Minuten später der erst eingewechselte Iglhaut von den Gästen. Die SpVgg Lam drückte jetzt aufs Tempo, biss sich in der Hälfte der Badstädter fest, blieb aber weiter ohne Einschussmöglichkeit. Die Partie wurde zum Abnutzungskampf – beiden Mannschaften waren die Strapazen der letzten Wochen und die Temperaturen an diesem Dienstagabend deutlich anzumerken.
Pfosten kurz vor Schluss
Bis in die Nachspielzeit hinein. Nach einem der letzten Standards für die Gäste und aus dem Gedränge vor dem Tor heraus traf Gschwendtner nur den Pfosten. Am Ende blieb es beim 1:0 für die Hausherren. Der Erfolg war aufgrund der guten ersten Hälfte und der besseren Möglichkeiten verdient.
Coach Lorenz Kowalski von der SpVgg Lam zog hinterher dieses Fazit: „Ein Derby zu verlieren ist natürlich immer ärgerlich. Wir hatten uns viel mehr vorgenommen, haben es aber heute einfach nicht geschafft, Bad Kötzting richtig in Bedrängnis zu bringen. Nach der Pause haben wir zwar optisch überlegen agiert, aber wir hatten zu wenige Möglichkeiten, um dem Spiel eine Wende zu geben. Wir haben im letzten Drittel immer wieder die falschen Entscheidungen getroffen, deshalb wurden wir nie richtig gefährlich. Wir müssen uns jetzt nach drei Niederlagen in Folge sammeln und positiv nach vorne schauen.“
Kötztings Trainer Konrad Früchtl resümierte: „Wir haben in der ersten Halbzeit ein sehr gutes Spiel gemacht, haben nichts zugelassen und hatten andererseits einige klare Möglichkeiten. Da wäre eine höhere Führung verdient gewesen. Es bleibt ein Manko, dass wir diese Dinger nicht machen. Nach dem Seitenwechsel musste Lam kommen und wir mussten viel arbeiten. Die Mannschaft hat aber sehr gut gearbeitet. Der Sieg für uns geht daher in Ordnung.“
1. FC Bad Kötzting: Vogl, Hiebl (64. Ettl), Schreiner, Hosek, Burkhardt (77. Dombois), Brandl, Schwander, Huber (70. Steger), Drexler (90. + 5 Hartl), Weidlich, Pönn (61. Kordick)
Schiedsrichter: Florian Islinger (Hainsacker); Zuschauer: 1200