Nichts zu holen gab es für den Fußball-Landesligisten 1. FC Bad Kötzting am Mittwochabend beim SV Schwandorf-Ettmannsdorf. Dabei gingen die Badstädter früh durch Drexler in Führung und verschossen durch Kapitän Christoph Schwander beim Spielstand von 1:1 einen Foulelfmeter. Nach der Pause hatte die Früchtl-Elf aber nichts mehr zu bestellen. Sie verteilte eher Gastgeschenke zu drei weiteren Treffern.
„Es war einfach zu wenig, was wir offensiv zu bieten hatten. Trotz unserer frühen Führung und dem Foulelfmeter. Durchgang eins war noch in Ordnung, ein Spiel auf Augenhöhe. Danach hatten wir kaum mehr Aktionen nach vorne. Bei den Gegentoren haben wir kräftig mitgeholfen. So ist es jedenfalls schwer, ein Spiel zu gewinnen“, so lautete das Fazit von FC-Coach Konrad Früchtl.
Drexler erzielt die zwischenzeitliche Führung für den FCK
Die Gastgeber begannen die Partie trotz der Hypothek der 1:5-Niederlage im letzten Heimspiel gegen Eggenfelden schwungvoll. Schon nach wenigen Minuten krachte ein Ball nach einer Ecke an den Querbalken der Gäste. Dann folgte die kalte Dusche für die Hausherren. Drexler sprintete in einen zu kurzen Rückpass, umkurvte noch Hausherrenkeeper Wolfgang Hesl und schob zur Führung für die Badstädter ein (18.).
Nach einer knappen halben Stunde der Ausgleich: Ein langer Ball auf den schnellen Jeremy Schmidt, die Badstädter zu unentschlossen und Schmidt schob zum Ausgleich ein (28.).
Sieben Minuten später die große Möglichkeit für die Gäste, wieder in Führung zu gehen. Lukas Weidlich wurde im Strafraum gefoult, und dieses Mal trat Kapitän Schwander vom Punkt an. Wolfgang Hesl ahnte die Ecke und parierte den Strafstoß (35.). Mit dem Remis ging es in die Pause.
Schwache 2. Halbzeit führt zur Niederlage
Nach dem Wiederanpfiff dauerte es gerade vier Minuten und die Hausherren hatten die Partie gedreht. Zwei Mal konnten die Gäste einen Ball nicht entscheidend klären, am Ende hatte Thomas Stowasser keine Mühe, die Kugel zum 2:1 einzuschieben (49.). Treffer Nummer drei für die Gastgeber ging erneut auf das Konto des ehemaligen Regionaligastürmers der DJK Vilzing. Wieder war die Defensive des 1. FC Bad Kötzting alles andere als souverän (71.) und Stowasser hatte erneut leichtes Spiel. Die Partie war gelaufen. Die Gastgeber steckten deutlich zurück, die Gäste waren insgesamt zu harmlos, um nochmals eine Wende in diesem Match herbeizuführen.
In der Schlussminute machte Kevin Grüner den Deckel drauf, als er einen Konter entschlossen zum 4:1 abschloss (89.). Am Ende ein verdienter Sieg für die Gastgeber, die mit einer deutlichen Leistungssteigerung ungefährdet drei Punkte einsammelten.
Am Samstag geht es für den 1. FC Bad Kötzting nach Eggenfelden
Ein zweites Mal in Folge müssen die Badstädter nun am Samstag auf fremdem Terrain ran. Dann ist die Früchtl-Elf um 18 Uhr zu Gast beim heimstarken SSV Eggenfelden gefordert.
Wieder eine heikle Aufgabe für den 1. FC Bad Kötzting. Nach der klaren Niederlage in Ettmannsdorf dürfte es einiges aufzuarbeiten geben. „Ettmannsdorf kam viel zu einfach zu den Toren. Da haben wir schon kräftig mitgeholfen“, blickt Früchtl auf die Partie in Schwandorf zurück und wünscht sich von seinen Schützlingen deutlich mehr Elan und Mut im letzten Drittel.
Den Gegner schätzt Früchtl ähnlich stark wie zuletzt Ettmannsdorf ein. Die Gastgeber sind blendend aus den Startlöchern gekommen und haben in den bisherigen drei Partien schon satte acht Punkte eingespielt. „Eine homogene und eingespielte Mannschaft mit einer guten Offensive. Da müssen wir vieles besser machen als in Ettmannsdorf. Sonst gibt es dort auch nichts zu holen“.
Einen Zähler möchten die Badstädter schon mit nach Hause nehmen, denn bei einer weiteren Niederlage würden sie schon wieder frühzeitig im hinteren Tabellenbereich festhängen. Personell dürfte sich gegenüber der Partie in Ettmannsdorf nichts ändern bei den Badstädtern. Insbesondere ist Jan Hosek nach seiner roten Karte im Heimspiel gegen den TSV Bogen vom Sportgericht für ein weiteres Spiel gesperrt worden.